Nach den Sommerferien trafen sich die Mitglieder des Jugendrotkreuzes (JRK) Vacha zu einem besonderen Auftakt in das 2. Halbjahr.
Die Jugendlichen kamen am Mittag am DRK Standort in Vacha zusammen. Von dort aus starteten sie in 2 Gruppen zu einer ca. 3,5 km langen Wanderung über das „Waldschlösschen“ durch das Oechsetal in Richtung Schwimmbad.
Auf dieser Strecke warteten 4 verschiedene Notfallstationen, darstellt teils durch Eltern und DRK-Mitglieder, auf die Jugendlichen, die sie richtig erkennen und versorgen mussten.
Dabei ging es auch um eine gute Zusammenarbeit und genaue Absprachen innerhalb der Gruppe.
Die Jugendlichen versorgten „verletzte Personen“ mit einem Sonnenstich, einer Pfählungsverletzung, allergischen Reaktion auf einen Insektenstich und einer Vergiftung. Zuvor wurden die Verletzungen täuschend echt geschminkt und dargestellt.
Bei der Bearbeitung der Stationen wurde durch die jeweiligen Gruppenbegleitungen auf das korrekte Erkennen der Situation, die Betreuung des Verletzten, eine adäquate Wundversorgung, Durchführung der stabilen Seitenlage und das Absetzen des Notrufes geachtet.
An der 5. Station stand nicht die Erste Hilfe im Vordergrund, sondern auf spielerische Weise mussten die Jugendlichen durch Kreativität, gute Zusammenarbeit und Kommunikation eine Aufgabe lösen.
Alle Stationen haben sie erfolgreich und mit großer Zufriedenheit der jeweiligen Gruppenbegleitung gemeistert.
Auch die Resonanz zufällig vorbeilaufender Passanten waren durchgängig positiv.
Auf dem Weg zum DRK Standort machten die Jugendlichen noch einen Zwischenstopp am Sportplatz.
Am frühen Abend haben die JRK Mitglieder zusammen mit den Kameraden der Einsatzabteilung und den Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung gegrillt und den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Jugendgruppenleiterin Diana Wiegmann dankt allen Beteiligten für die Unterstützung und sehr gute Zusammenarbeit: „Wir freuen uns schon auf die Wiederholung im nächsten Jahr.“