Aus dem Bereich Bad Salzungen setzten sich, unter Leitung von Torsten Wiegand und Ronny Merten, 35 Einsatzkräfte (mit Einheiten der DRK Bergwacht Bad Liebenstein, DRK Ortsgemeinschaft Tiefenort, OG Immelborn) nach Eisenach in Bewegung. Auf dem Gelände der Berufsfeuerwehr Eisenach wurde gemeinsam mit dem SBZ Eisenach (DRK Kreisverband Eisenach e.V.), den diensthabenden ORLD Eisenach und den Führungskräften der Feuerwehr der Ablauf für den Autobahn-Einsatz erläutert und organisiert.
Die Hauptaufgabe der medizinischen Einheiten bestand darin, die im Stau befindlichen Personen mit wärmenden Decken, Tee sowie kleinen Snacks zu versorgen.
Durch die Einheiten der Feuerwehr und des THW (THW Ortsverband Eisenach) wurden die im Stau befindlichen Fahrzeuge nach und nach aus ihrer misslichen Lage befreit und konnten die Fahrt fortsetzen.
Im Namen des DRK bedanken sich die Führungskräfte für die sehr gute Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Einheiten.
Den eingeschlossenen Personen wünschen wir, nach dem langen Ausharren im Stau, gute Besserung und dass sie das Erlebte schnell vergessen. Wir hoffen, dass sie schnellstmöglichst wieder Zeit mit ihrer Familie verbringen konnten.