Ende Juni trafen sich die Kameraden der DRK Ortsgemeinschaft Stadtlengsfeld in der festlich geschmückten Feldatalhalle, um zusammen mit wichtigen Gästen, Sponsoren und Unterstützern das 70-jährige Jubiläum zu begehen.
Die Vorsitzende der DRK Ortsgemeinschaft Martina Walter bezog sich in ihrer Festrede auf den Beginn, den Verlauf und auf den gegenwärtigen Stand der DRK-Arbeit.
Untermalt wurde die geschichtliche Darstellung durch einen nachfolgenden DIA-Vortrag von Klaus-Peter Thimet. Die DRK-Arbeit begann 1952 mit der Gründung einer DRK-Ortsgruppe und den damit verbundenen Aktivitäten im Sanitätsdienst.
Mitte der 1960er Jahre erhöhte sich durch das Entstehen von Junge-Sanitäter-Gruppen und dem Jugendrotkreuz der Anteil junger DRK Mitglieder.
Nach einigen Jahren aktiver und guter Zusammenarbeit der älteren Kameraden und der Jugend wurden dann Ausbildungs- und Leitungstätigkeiten an die jüngeren Nachfolger übertragen. Es entwickelte sich eine umfangreiche und stabile DRK-Arbeit.
Diese Entwicklung und auch der zugehörige Mitgliederzuwachs sei der guten Vorarbeit der Gründungsmitglieder zu verdanken. Man könne nicht alle geleisteten Tätigkeiten, Aktivitäten, Erfolge, Höhepunkte und natürlich auch wenige Tiefpunkte dieser DRK-Arbeit aufzählen.
Einige Schwerpunkte waren und sind über die Jahre hinweg bestimmend gewesen: Zu nennen ist hierbei der Sanitätsdienst, die Mitarbeit im Katstrophenschutz, Wasserrettung, Kinder -und Jugendarbeit, Arbeit mit Seniorinnen und Senioren, Altkleidersammlungen, Blutspenden sowie eine ausgeprägte Vereinsarbeit im Sinne des kameradschaftlichen Zusammenhaltes in der Gemeinschaft.
Ein Höhepunkt der Festveranstaltung war die Ehrung von Kameradinnen und Kameraden für langjährige Mitgliedschaft. Die Ehrungen nahmen Uwe Reinhard, Präsident des DRK Kreisverbandes Bad Salzungen und Vorstandsvorsitzender Thorsten Rittner vor.
Geehrt wurden Martina Walter für 45 Jahre, Birgit Rost 45 Jahre, Juliane Walter 30 Jahre, Rosi Grünwald 25 Jahre, Annett Walter für 20 Jahre und Grit Thimet für ebenfalls 20 Jahre Mitgliedschaft.
Für aktive, verdienstvolle und langjährige Vereinsarbeit wurden Regina Kirschke, Helga Walter, Bärbel Thimet, Klaus-Peter Thimet, Martina Walter und Günther Hackel durch Frau Angelika Maykranz im Auftrag der Leitung der DRK-Ortsgemeinschaft geehrt.
Die Ortsgemeinschaft ist durch die jahrelange aktive Arbeit ein wichtiger Bestandteil der Vereinskultur in Stadtlengsfeld geworden und auch zukünftig werden die Kameradinnen und Kameraden ihr ehrenamtliches Engagement, wenn auch im kleineren Rahmen, für das Gemeinwohl im Ort einbringen.
„Viel Unterstützung zur Ausgestaltung unserer Veranstaltungen haben wir seit vielen Jahren vom EDEKA-Kaufmarkt Schleifer in Stadtlengsfeld und von der Gärtnerei Gebhardt in Weilar erhalten. Hierfür danken wir recht herzlich“, so Martina Walter.
Großer Dank galt auch dem Posaunenchor der evangelischen Kirchgemeine Stadtlengsfeld, der für die musikalische Umrahmung der Festveranstaltung sorgte.