· Pressemitteilung

Notfallsanitäter-Azubi beendet seine Ausbildung

Drei spannende Jahre gehen zu Ende

Sebastian Mieth gehörte beim DRK Kreisverband Bad Salzungen e.V. zum ersten Notfallsanitäter-Jahrgang, der die dreijährige Ausbildung durchlaufen hat. Am 29. August konnte er in Meiningen nach erfolgreicher Abschlussprüfung nun sein Zeugnis entgegennehmen und darf offiziell ab sofort die Berufsbezeichnung „Notfallsanitäter“ führen. Begleitet wurde er zur feierlichen Zeugnisübergabe unter anderem von DRK Vorstandsvorsitzenden Thorsten Rittner. Dieser zeigte sich sichtlich stolz über die Leistung des Azubis und äußerte seinen Respekt für das gute Abschlussergebnis. „Besonders freue ich mich, dass Sebastian Mieth bei uns bleiben möchte. Ich wünsche ihm für seine berufliche Zukunft alles Gute“. Sebastian Mieth schaut auf drei spannende, aber auch anstrengende Jahre zurück. Ein Drittel der Zeit verbrachte er am DRK-Bildungswerk Thüringen gGmbh, Höhere Berufsfachschule für die Notfallsanitäterausbildung in Meiningen (ehemals DAA). Ein weiteres Drittel beinhaltete ein Krankenhauspraktikum und ein Drittel wurde im Rettungsdienst in den Lehrrettungswachen unter Aufsicht von anleitenden Notfallsanitätern bzw. Rettungsassistenten geleistet. Auch in diesem Ausbildungsjahr werden ab September wieder neue Lehrlinge ihre Ausbildung beim DRK Bad Salzungen beginnen. Mit mittlerweile 10 Azubis aller Jahrgangsklassen zählt das DRK Bad Salzungen zu einer der größten Ausbildungsstätten für Notfallsanitäter in Thüringen. Seit Januar 2014 gilt das Notfallsanitätergesetz, welches den bisherigen Beruf des Rettungsassistenten ablöst. Dadurch verfügt das Rettungsdienstpersonal über mehr Kompetenzen.