Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, gibt es für die Azubis immer wieder Übungseinsätze in verschiedenen Institutionen und Einrichtungen.
Die Stadt Bad Salzungen stellte das Schwimmbad dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Bad Salzungen e.V. kostenfrei zu diesem Zwecke zur Verfügung.
Unter der Aufsicht des Ärztlichen Leiters Rettungsdienstes Dr. Roland Schneider, sowie den Praxisanleitern Katrin Volkert, Fred Eichel und Thomas Lesser übten acht Auszubildende die Vorgehensweise in verschiedenen Notfallsituationen, welche bei einem Badbesuch auftreten können.
„Wir freuen uns, dass der Badbetrieb ganz regulär weiterläuft und wir somit die Situationen so realistisch wie möglich darstellen und üben können.“ meint Rettungsdienstleiter Hans-Christian Schmidt.
In einem Szenarium wurde eine bewusstlose Person von dem Rettungsschwimmer der DRK Wasserwacht Bad Salzungen Uwe Hahn aus dem Wasser geborgen und dann an die Azubis übergeben, sodass diese die weiteren Maßnahmen veranlassen und üben konnten. „Es ist wichtig, die Abläufe und die Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure regelmäßig zu üben“ sind sich Hans-Christian Schmidt und der Badleiter Thomas Thimet einig.
Die Reanimation sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern und Säuglingen sowie internistische Notfälle wurden an verschiedenen Stationen trainiert. Der Umgang mit Patienten nach einem Sturz aus 3 Metern Höhe oder Patienten mit Verbrennungen nach einem Grillunfall standen ebenfalls auf dem Übungsplan.
„Wir wollen Sicherheit für angehenden Notfallsanitäter schaffen. Und das gelingt uns durch solche intensiven Praxistage, die fester Bestandteil unserer Ausbildung sind“, erklärt DRK-Praxisanleiterin Katrin Volkert.
Das DRK dankt der Stadt Bad Salzungen für die Unterstützung sowie Thomas Thimet und seinem Team für die reibungslose Zusammenarbeit.