Vor Kurzem fand das diesjährige Sommercamp der Wasserwacht statt.
Wasserspiele, Wettschwimmen, Training, Übungen mit dem Schlauchboot auf der Werra, ein Grillabend und Camping im Bad Salzunger Freibad gehörten zum Programm des Wochenendes.
Zunächst wurde Freitag Abend im Freibad "Drei Eichen" gemeinsam trainiert. Am Samstag stand bei schönstem Wetter eine Übung auf der Werra an: Von Barchfeld aus trieben die mit den Jugendlichen besetzten Schlauchboote Richtung Bad Salzungen. Auf der Werra lernten die Jugendlichen dann, wie man ein Querseil spannt und mittels Flaschenzug eine Bootsfähre aufbaut.
Am Nachmittag kam der Spaß ebenfalls nicht zu Kurz: Verschiedene Wasserspiele und ein Wettschwimmen sorgten für heitere Atmosphäre.
Vor der gemeinsamen Übernachtung in Zelten auf dem Freibadgelände begrüßten die Kameraden der Wasserwacht zum Grillabend DRK-Präsident Uwe Reinhard und die Ehrenamtskoordinatorin Stefanie Frank.
„Die Wasserwacht steht uns in der Freibadsaison tatkräftig zur Seite“, lobte Badleiter Thomas Thimet. Er ist dankbar, aus dem Pool der Wasserwacht-Rettungsschwimmer schöpfen zu können, wenn im Freibad zusätzliche Helfer benötigt werden. Es sei ein gutes Miteinander. Die Stadt ermöglicht der Wasserwacht jeden Freitag eine offene Trainingszeit. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können da im Freibad üben. Auch interessierte Neue sind willkommen.
Das DRK dankt der Stadt Bad Salzungen für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.
"Wir freuen uns schon auf das Sommercamp 2023, dann gemeinsam mit noch weiteren befreundeten Kinder- und Jugendgruppen", sagte Wasserwacht-Leiter Robert Koretz abschließend.