· Pressemitteilung

Starkes Ehrenamt, starkes Team

Wasserwacht Bad Salzungen blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Mit viel Herzlichkeit, Stolz und einem spürbaren Gemeinschaftsgeist eröffnete Manuel Witzel, Kreisleiter der DRK Wasserwacht Bad Salzungen, am Samstagvormittag die diesjährige Mitgliederversammlung im Sportlerheim Kaltenborn. Manuel Witzel leitete die Versammlung souverän, humorvoll und voller Elan – genau so, wie man ihn kennt. „Ich freue mich sehr, euch heute alle hier begrüßen zu dürfen“, betonte er zum Auftakt – ein Satz, der die familiäre Atmosphäre und den starken Zusammenhalt der Gemeinschaft sofort spürbar machte.

Ein Höhepunkt der Versammlung war der ausführliche und eindrucksvolle Bericht des technischen Leiters Uwe Hahn, der mit fundierten Zahlen und viel Übersicht das vergangene Jahr Revue passieren ließ. Besonders beeindruckend: Die Mitglieder der Wasserwacht leisteten im Jahr 2024 insgesamt 6672,5 Stunden ehrenamtliche Arbeit. Eine stolze Bilanz, die von kontinuierlichem Einsatz und professioneller Organisation zeugt – sei es bei Schwimmkursen, Erste-Hilfe-Ausbildungen, Sanitätsdiensten oder technischen Aufgaben.

Darüber hinaus berichtete Uwe über viele erfolgreich umgesetzte Maßnahmen: regelmäßige Wachdienste, strukturierte Dokumentation, eine umfassende Überprüfung des Materials, eine eigene Arbeitsgruppe für technische Belange und ein starker Fokus auf Ausbildung – darunter auch ein Kompaktkurs zur externen Rettungsschwimmerausbildung, der erstmals erfolgreich durchgeführt wurde.

Einen emotionalen und motivierenden Einblick in die Nachwuchsarbeit gab Thomas Grauel, Jugendwart der Ortsgemeinschaft. Mit sichtbarem Stolz stellte er die positive Entwicklung im Jugendbereich vor: „Unsere Jugend wächst – nicht nur zahlenmäßig, sondern auch in ihrer Begeisterung und ihrem Können.“ Der erfreuliche Mitgliederzuwachs und zahlreiche kreative Ideen – von Nachtschwimmen bis Sommercamp – zeigen, dass die Wasserwacht ein Ort ist, an dem junge Menschen Verantwortung übernehmen, Gemeinschaft erleben und über sich hinauswachsen können.

Auch Barbara Hahn, die seit Sommer 2024 die Kassenführung innehat, präsentierte eine solide und transparente Finanzlage. Durch Spenden, Kursangebote und Mitgliedsbeiträge konnten wichtige Projekte finanziert und Rücklagen geschaffen werden.

Im Rahmen der Versammlung wurden zahlreiche Mitglieder für ihr außergewöhnliches Engagement und ihre langjährige Treue geehrt – für 5, 10 oder sogar 25 Jahre Mitgliedschaft. Gäste aus der Stadtverwaltung, dem DRK-Kreisverband und den benachbarten Ortsgemeinschaften zeigten sich beeindruckt vom Engagement der Ehrenamtlichen. Die Stadt Bad Salzungen würdigte die Wasserwacht als unverzichtbare Säule im Bereich der Schwimmbäder und lobte ihre professionelle, verlässliche und freundschaftliche Zusammenarbeit.

Mit einem motivierenden Ausblick auf 2025 verabschiedete sich die Gemeinschaft aus der Versammlung: Der Kauf eines neuen Bootstrailers, eines zusätzlichen Einsatzfahrzeuges und spannende Veranstaltungen lassen ein ereignisreiches Jahr erwarten.

Die Wasserwacht Bad Salzungen beweist eindrucksvoll: Wenn Herz, Verstand und Teamgeist zusammenkommen, entsteht etwas Großes – Tag für Tag, Stunde für Stunde.