DRK Bad Salzungen bildet aus
Für Annalena Peter, Jamie Mary Kührt, Markus Pohler, Florian Börner und Christoph Pomplun wird es ernst. Am Montag begann ihre dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter.
Für alle ist es ein neuer und spannender Lebensabschnitt mit seinen ganz besonderen Herausforderungen, neuen Aufgaben und neuen Erfahrungen. Sie werden in den nächsten drei Jahren in Theorie und Praxis auf die anspruchsvolle Aufgabe eines Notfallsanitäters vorbereitet. Mit dem Ziel, Menschen in Notfallsituationen, bei Tag und bei Nacht, an 365 Tagen im Jahr, schnelle und kompetente Hilfe zu leisten.
Vorstandsvorsitzender Thorsten Rittner und Rettungsdienstleiter Hans-Christian Schmidt begrüßten die Azubis: „Wir wünschen euch eine tolle Ausbildungszeit.“
Die Lehrrettungsassistenten Marcus Brenn und Thomas Lesser gaben den neuen Kollegen eine Einweisung in Dienstvorgaben, Gesetze und Verordnungen und begleiteten sie am Nachmittag zur Zentralen Leitstelle nach Eisenach sowie allen 5 Rettungswachen des Kreisverbandes.
Der theoretische Unterricht findet an der Berufsschule Meiningen statt. Die praktische Ausbildung wird auf den Lehrrettungswachen des DRK Kreisverbandes sowie in geeigneten Krankenhäusern durchgeführt.
Für den DRK Kreisverband Bad Salzungen ist es das dritte Jahr mit eigenen Auszubildenden.
Bislang galt lediglich die Bad Salzunger Rettungswache als Lehrrettungswache. Seit 2018 hat das Landesverwaltungsamt Thüringen auch, nach eingehender Prüfung und auf Antrag des Kreisverbandes, die DRK Wachen Vacha, Gumpelstadt und Dermbach als Lehrrettungswachen anerkannt.
„Dies ist für uns eine tolle Chance, uns unsere künftigen Mitarbeiter selbst auszubilden. Wir sind stolz, heute 5 neue Notfallsanitäter-Azubis, zu den zwei bereits vorhandenen, einzustellen“, so Schmidt.
In der DRK Seniorenpflege „Glücksbrunn“ in Schweina beginnt für Celine Willing die Ausbildung zur Altenpflegehelferin.