Das DRK dankt für die finanzielle Unterstützung und der damit einhergehenden Würdigung des Ehrenamtes.
Das Kriseninterventionsteam ist immer dann im Einsatz, wenn Menschen in Not schnell Hilfe brauchen: nach Unfällen, plötzlichen Todesfällen oder Suizid. Dann stehen die Helfer denjenigen bei, deren Leben gerade aus den Fugen geraten ist.
Im Rahmen seiner Jahrfeier in Tiefenort Anfang September 2023 machte der Feuerwehrverein auf beide Organisationen aufmerksam, „da uns dieses Engagement persönlich sehr am Herzen liegt.“
„Beide leisten einen immens wichtigen Beitrag in unserer Gesellschaft und stehen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in schwierigen Stunden und kritischen Lebenssituationen helfend zur Seite - und das ehrenamtlich“, sagte Stefan Hill von der Feuerwehr.
Johanna Weymar vom Hospiz-Zentrum merkte an, dass es nicht selbstverständlich ist, dass sich ehrenamtlich Engagierte wechselseitig unterstützen und lobte im Gespräch die wichtige Vereinsarbeit der Feuerwehr.
Diese gegenseitige Hilfe solle aber fester Bestandteil werden, kündigte Stefan Hill an.
Foto, v.l.n.r.: Franziska Becker (KIT), Thorsten Rittner (Vorstandsvorsitzender DRK Bad Salzungen), Stefan Hill (Feuerwehrverein), Ines Fleischer (KIT), Jessica Munk und Kevin Ritter (beide Feuerwehrverein)