Jährlich führt der HRVD (Höhlenrettungsverbund Deutschland) einen Workshop zu einem Schwerpunkt durch.
In diesem Jahr stand in der DRK Bergwacht Bad Liebenstein der "Einsatz- & Übungsablauf" auf der Agenda. Ziele waren die Aufarbeitung der vergangenen acht nationalen Rettungsübungen des HRVD und die Erstellung einer Anleitung zur Organisation und Durchführung.
Die Gruppenvertreter tauschten sich zum Thema aus und entwickeln Methodiken weiter und versuchen gemeinsame Standards zu finden.
Die Punkte - Zielsetzung - Ablaufplanung - Genehmigungen - Logistik - Kommunikation - Risikomanagement - Einsatzorganisation / Einsatzleitung - Übungsleitung - Presse / Öffentlichkeitsarbeit - Nachbereitung werden sich in wenigen Wochen in einer Anleitung für alle zukünftigen Organisatoren finden.
Teilnehmer: DRK-Bergwacht Thüringen, Höhlenrettung Frankenjura, Höhlenrettung Hessen/Rheinland-Pfalz e.V., Malteser Höhlenrettung, SEG Höhlenrettung Hemer, Freiwillige Feuerwehr Breitscheid, Höhlenrettung Sachsen
Der HRVD dankte der DRK Bergwacht Bad Liebenstein für die hervorragende Unterkunft und Betreuung.